Quantcast
Channel: Dollar – Rott & Meyer
Browsing all 34 articles
Browse latest View live

Herwig Prielipp im Gespräch: “Yuan könnte den Dollar ablösen”

Spektakuläre Ergebnisse kann das Minister-Treffen der 20 führenden Schwellen- und Industrieländer (G20) zwar nicht vorweisen, doch die Gesprächsthemen sind durchaus interessant: Schulden und Währungen....

View Article


Magische Momente

Eine Woche voller Magie… Harry Potter spielte wieder seine Streiche und kümmerte sich mit Bleistift und Zauberstab um deutsche und amerikanische Arbeitsmärkte. Sein Zauberspruch „Alles bleibt besser!“...

View Article


Ein Rat für Sie!

Heute habe ich einen Rat für Sie. Er unterscheidet sich nicht wesentlich von den Ratschlägen, die ich schon so oft erteilte, aber heute ist es besonders dringend. Ich habe Berichte über schwarze...

View Article

„Gold ist Geld, alles andere ist Kredit…“

...dieses Zitat stammt vom Gründer der US-Bank J.P.Morgan. Seit Geld nicht mehr auf Gold, sondern auf Vertrauen basiert, ist seine Kaufkraft stetig gesunken. Dass Gold seit Jahren steigt, ist Beweis...

View Article

Silber: Feiern ja! Aber bitte mit Hirn!

Während ich die Zeilen heute Vormittag schreibe, notiert Silber bei 42,30 US- Dollar bzw. bei uns in Europa bei 29,20 Euro. Ich kann bei diesen Preisen förmlich die Korken der Champagnerflaschen in...

View Article


Wenn das Top-Rating nun ein Loch hat…

...lieber Barack, was dann? Das AAA-Rating der USA ist also in Verruf gekommen. Welches Rating eigentlich? Kommt dieses Wort von Raten? Wahrscheinlich. Standard & Poor`s zweifelt an der...

View Article

Widerspenstige im Norden – Einsichten im Westen

Die Isländer lehnten es vergangene Woche ein zweites Mal ab, für die Verluste der Briten gerade zu stehen, die Finnen entdecken ihre „wahre“ Natur und der Ratingagentur Standard & Poor’s scheint zu...

View Article

Mister Druckerpre$$e

Es ist eine hohe Kunst, mit vielen Worten nichts zu sagen. Kolumnisten nimmt man das übel. Politiker, Ökonomen und Notenbank-Chefs bejubelt man dafür. In dieser Woche stand FED-Chef Ben Bernanke im...

View Article


Währungsreform unvermeidbar (Andreas Popp)

 

View Article


Noch mehr Ärger: Banken im Dollar-Loch

Bei den Begriffen Dollar und Loch denkt der eine oder andere sicher eher an mögliche Schwierigkeiten der US-Währung als an turbulente Zeiten für europäische Banken. Das Loch, das die hiesigen Banken...

View Article

‪Jim Sinclair on CNN Your Money

View Article

Bernankes Plan zur Überwindung des Dollars

Wo ist die Bastille? Sie wissen, was ich denke. Die "Große Korrektur" hat noch eine Menge Arbeit vor sich - es gibt so viele Dinge, die eine Korrektur benötigen. Und es wird Zeit brauchen, bis das...

View Article

Spannende Zeiten, Uncle Sam

Wie jedes Jahr wird auch 2011 seinen Fußabdruck in den Geschichtsbüchern hinterlassen. In vielen Fachgebieten ist spannendes entdeckt und entwickelt worden. Im Bankensektor wurde nichts Spektakuläres...

View Article


James Rickard: Währungsabwertung im Trio

James G. Rickards, der Autor von “Currency Wars“, argumentiert, dass sich der US-Dollar, der Euro und der chinesische Yuan in einem Tanz befinden, der sich gen Abwertung bewegt – zunächst gegeneinander...

View Article

Reality Check: The Fiat Dollar is the real reason for high gas prices

There is so much talk right now about gas prices. Who's at fault? Is it President Obama for not drilling enough? Is it OPEC for price fixing? Could it be greedy oil companies? There are many reasons...

View Article


Es war einmal: Der Gold-Devisen-Standard

Um die (Kern-)Ursache der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise besser verstehen zu können, erweist sich ein kurzer Blick in die jüngere Währungsgeschichte als lohnend, und zwar insbesondere in die...

View Article

Ist “Eurokrise” politisch noch korrekt?

(von Frank Meyer) 1,38... Der gute Euro... Selten war er inmitten dieser "Eurokrise" so teurer wie heute. Eurokrise? Das Wort gehört doch verboten! Wann kommt die Intervention?

View Article


Euro: Kaufkraft adè…

Ja herrlich! Nach Ansicht von Goldman Sachs wird der Euro bis 2017 weitere 30 Prozent seiner Kaufkraft gegenüber dem US-Dollar verlieren. Das wird die Sparer aber freuen. Und auch die Exportindustrie....

View Article

Dollar-Dominanz

Die Dominanz des US-Dollar als mächtigste Währung der Welt lässt sich nicht so leicht brechen. Das könnte allenfalls das Gold. Bröckelt die Dominanz des US-Dollar als Weltreserve- und...

View Article

Drama voraus? Es braut sich was zusammen …

Große Wirtschaftsthemen entwickeln sich häufig entlang der Austauschverhältnisse der betroffenen Währungen. Auffällig in dieser Hinsicht ist das Verhältnis von US-Dollar und Euro, das sich in den...

View Article
Browsing all 34 articles
Browse latest View live